was bedeutet

1,0 - männlich
0,1 - weiblich
TDt - Teddyträger
ST - Satinträger
FO - Faltohr
oFO - offenes Faltohr
GG - Geburtsgewicht
d.e. - dark eyes: dunkle Augen
f.e. - fire eyes: dunkle Augen mit roter Glut
p.e. - pink eyes: pink Augen
b.e. - blue eyes: blaue Augen

  • Faltohr: es handelt sich um eine feste Falte am Ohrrand, ein Teil des Ohres ist wie gestgebügelt umgeklappt. Dies führt bei Ausstellungen zum Ausschluß. Die leichte Variante, ein "offenes Faltohr", ist eine kleine Falte am Ohrrand, die jedoch nicht fest ist, man kann mit dem Finger innen entlang streichen. Das ist auf Ausstellungen ein Fehler, führt aber nicht zum Ausschluß. Nach wie vor gibt es keine Literatur dazu, dass sich das dominant vererbt oder ob es eine Laune der Natur ist. Ein Faltohr kommt häufig bei Verpaarungen von Tieren mit kurzen Köpfen vor.

Nuckelnase

Kleine US Teddys haben häufig eine sogenannte Nuckelnase - sie haben sich die Haare an Nase und Stirn beim Nuckeln abgerubbelt .... das sieht so aus wie eine "Pläät" und ist keine Krankheit, kein Pilz, kein Ungeziefer .... einfach nur ein Zeichen von inbrünstiger Milchbarnutzung ;-)
Fusselphase?
Genau im Abgabealter mit 4-5 Wochen beginnt bei den US Teddys die Fusselphase ... Fell steht ab, wirkt völlig ungleichmässig, teilweise schütter, die Farben sind "naja" und überhaupt - schön ist was anderes ;-)
Die Ohren nehmen merkwürdige Stellungen ein und eigentlich denkt man, daß das nie ein schönes US Teddy Meerschweinchen werden kann.
RUHIG BLUT.
Es wird ... in den folgenden Wochen durchläuft so ein Kleines eine wunderbare Wandlung!!

Fusselphase?

Genau im Abgabealter mit 4-5 Wochen beginnt bei den US Teddys die Fusselphase ... Fell steht ab, wirkt völlig ungleichmässig, teilweise schütter, die Farben sind "naja".
Die Ohren nehmen merkwürdige Stellungen ein und eigentlich denkt man, daß das nie ein schönes US Teddy Meerschweinchen werden kann.
RUHIG BLUT.
Es wird ... in den folgenden Wochen durchläuft so ein Kleines eine wunderbare Wandlung!!

Gertrud, 4 Wochen

Gertrud, 4 Wochen, fusselig und entsetzliche Segelohren :-(


Gertrud 6 Monate

Gertrud, 6 Monate, rund und kompakt, wunderbare Fellstruktur und schöne Ohren :-)

Farben und Zeichnungen

Die Bezeichnung der Meerschweinchen setzt sich aus Rasse, Farbe und Zeichnung zusammen...

Zucht bedeutet, dass man nicht einfach nur irgendwelche Tiere zur Vermehrung zusammensetzt. Ein Züchter hat immer ein Zuchtziel.
Meine schwarz-buff-weißen Meerschweinchen sind durch ständige Auswahl geeigneter Elterntiere entstanden. Und auch alle anderen werden danach ausgesucht, ob die Farben gut und perfekt über den Körper verteilt sind.
Ich züchte Glatthaar Meerschweichen und US Teddys, überwiegend 3 farbig (z.B. schwarz-creme-weiß oder schoko-buff-weiß).

Loh - Zeichnung

einfach erklärt haben diese Meerschweinchen farbige Abzeichen am Bauch, an den Innenseiten der Beine, an der Brust, am Kinn, rund um die Augen, in den Ohren und um die Nase.
Vor einigen Jahren änderte der MFD die Bezeichnung dieser Farben,
hiess es früher 'Farbbezeichnung und':
tan = rote/goldene Abzeichen
fox = weisse Abzeichen
otter = cemefarbene Abzeichen
lux = bufffarbene Abzeichen 

heisst es nach MFD z.B. 

Schwarz-Weiß-Loh (Silberfox) : die Deckfarbe ist schwarz, die Tanzeichnung weiß
Schoko-Weiß-Loh (Schokofox): die Deckfarbe ist schoko, die Tanzeichnung weiß
Schwarz-Buff-Loh (Black Lux): die Deckfarbe ist schwarz, die Tanzeichnung buff
Schoko-Buff-Loh (Schoko Lux): die Deckfarbe ist schoko, die Tanzeichnung buff
Schwarz-Creme-Loh (Black Otter): die Deckfarbe ist schwarz, die Tanzeichnung creme
Schoko-Creme-Loh (Schoko Lux): die Deckfarbe ist schoko, die Tanzeichnung creme


Junge Meerschweine können eigentlich immer nur so aussehen, wie es ihnen von ihren Eltern, Großeltern ... vererbt wurde. Trotzdem kann es passieren, dass im Wurf plötzlich ein kleines Meerschweinchen sitzt, das ganz anders aussieht.
Solche eine Veränderung im Erbgut kommt in der Natur immer wieder vor. Man nennt sie Mutation. Nur so können neue Tierarten entstehen.
Züchter werden aus den Würfen immer wieder diejenigen heraussuchen, die das neue Merkmal besonders schön und deutlich zeigen und mit ihnen weiterzüchten.

Vor einigen Jahren tauchte die wunderschöne Farbe "blau" (Blue, Danish Blue) zum ersten Mal in Dänemark auf. Die Augen sind dunkel, die Pigmentierung ist schwarz und die Farbe ist ein wunderbares dunkles grau, ähnlich wie bei Karthäuser Katzen. Es ist bisher nicht ganz klar wie sich das D-Gen auf die Farbgene auswirkt, aber etliche Zuchten in Deutschland arbeiten daran.

Der Gencode eines rein blauen Tieres lautet: aa BB CC dd EE kk PP SS rnrn
Werden diese Tiere mehrfarbig gezüchtet, ist die Bezeichnung
'Champagner' das neue Creme der Blau-Reihe
'Mandarine' das neue Buff der Blau-Reihe
'Amber' das neue Rot der Blau-Reihe
'Bronze' das neue Gold der Blau-Reihe

Erstelle deine eigene Website mit Webador