Zucht

Meine weiblichen Tiere haben zum Zeitpunkt der Deckung ein Mindestalter von sechs Monaten, sind jedoch nicht älter als 1 Jahr , da mit zunehmendem Alter Kalkablagerungen am Becken die Geburt erschweren und die Sterblichkeit drastisch erhöhen können. Liegen zwischen zwei Würfen mehr als fünf Monate, verknöchert das Becken ebenfalls und die Sehnen verlieren an Elastizität.
Ein weiteres wesentliches Kriterium stellt das Gewicht der Meerschweinchen: Ein Böckchen muß, um zur Zucht eingesetzt zu werden, wenigstens 600 g erreicht haben. Weibchen wiegen bei der ersten Deckung mindestens 800 g, aber nicht über 1000 g. Beide Tiere müssen vollkommen gesund sein; Meerschweinchen, die bereits krank waren, zögerlich wachsen oder sehr scheu sind werden nicht gedeckt.

Weibchen:
Weibchen können schon ab der 4.-5. Lebenswoche geschlechtsreif und dementsprechend trächtig werden. Das darf nicht geschehen! Darum müssen Jungtiere eines Wurfes getrennt werden, spätestens wenn die männlichen Tiere 250g wiegen.

Böckchen:
Böcke werden ab der 4. Lebenswoche geschlechtsreif und können erfolgreich decken. Deshalb müssen die Böcken früh genug von der Mutter und den Schwestern getrennt werden und kommen in der Regel zu ihrem Papa zur weiteren Aufzucht.
Eine gute Möglichkeit ist die Frühkastration, die ab einem Gewicht von ca.250 g und 3 Wochen durchgeführt werden kann - danach können die Kleinen bei der Mutter bleiben. 

Das Geschlecht kann man übrigens vom ersten Tag an feststellen ... 

Tragezeit

Wie lange dauert die Trächtigkeit eines Meerschweinchens?
Vom Deckakt bis zur Geburt vergehen in der Regel 62 bis 72 Tage (rund 10 Wochen).
Da man als Züchter nicht immer die Brunst des Weibchens mitbekommt (sie haben einen Zyklus von 13-19 Tagen, dann sind sie nur für wenige Stunden empfängnisbereit), rechnet man ab Zusammensetzen des Paares 68 Tage plus einen Spielraum von 21 Tagen für den Zyklus.
Hat man das Glück einer Brunstverpaarung, kann der Geburtsterminrecht genau bestimmt werden.
Kleine Meerschweinchen werden völlig fertig geboren: sogar die Milchzähne verlieren sie bereits im Bauch der Mutter und kommen mit dem bleibendem Gebiss zur Welt.
Wirklich sicht- und fühlbar wird eine Trächtigkeit erst in den letzten vier Wochen, bis dahin findet noch kein nennenswertes Größenwachstum der Jungtiere statt. Ab ca. 3 Wochen vor Ende der Trächtigkeit sind die Bewegungen der Jungtiere zu spüren. Nun legt auch das Weibchen sichtbar an Umfang zu.

Erstelle deine eigene Website mit Webador