Information
Jedes Tier aus meiner Zucht hat ein bestes zu Hause verdient. Ich investiere viel Zeit und Geld in mein Hobby.
Darum behalte ich mir vor, die Schweinchen nicht an jeden abzugeben.
Gerne berate ich VOR dem Kauf. Weder die Haltung eines einzelnen Tieres noch ein Etagenkäfig sind artgerecht.
Häufig gestellte Fragen
Abgegeben werden die Schweinchen mit einem Mindestalter von 6 Wochen. Böckchen können hier kastriert werden (gegen Vorauskasse).
Gesundheit
Babys sind nach der Trennung von der Mutter am anfälligsten für Krankheiten.
Meistens handelt es sich um Pilz, Milben oder Haarlinge, welche sowieso ständig auf dem Meerschweinchen vorhanden sind.
Ist das Immunsystem nun durch Stress und Umgewöhnung geschwächt, kommt es zum Ausbruch.
Es entstehen kahle, krustige Stellen. Dies ist kein Grund zur Panik und ist auch kein Rücktrittsgrund.
Setzen Sie sich mit mir in Verbindung.
Ich berate Sie gern!
Bei der Abgabe schauen wir zusammen, ob alles in Ordnung ist.
Gegen Erkrankungen, die bei Ihnen zu Hause entstehen, bin ich machtlos und übernehme keine Verantwortung.
Ich habe keinen Einfluss auf die weitere Entwicklung meiner Tiere.
Ich berate den neuen Halter ausführlich über Haltung, Fütterung und Pflege des neuen Haustieres und stehe auch nach der Abgabe für Fragen zur Verfügung. Ich bin jedoch kein Tierarzt!
Verstirbt ein Tier oder wird krank, nachdem es bei mir ausgezogen ist, übernehme ich keine Haftung bzw. Garantie.
Auch schließen wir hiermit nach EU-Recht, die Garantie und das einjährige Umtauschrecht, der bei mir privat erworbenen Tiere, ausdrücklich aus.
Haltung
Ich gebe kein Meerschweinchen in Einzelhaltung oder zu einem Kaninchen ab. Meerschweinchen sind Rudeltiere, die immer ihresgleichen benötigen, um ein artgerechtes Leben zu führen.
Die Einzelhaltung von sozial und in Rudeln lebenden Tieren ist gesetzlich verboten.
Meine Tiere leben in Außenhaltung, es ist also eine Abgabe im Winter auch in Außenhaltung möglich.
Das Gehege
Das Gehege muß ausreichend groß sein.
Kein handelsüblicher Gitterknast erfüllt das. Die Mindestgröße muß laut Tierärztlicher Vereinigung für Tierschutz e.V. für eine Dauerhaltung von zwei bis vier Meerschweinchen mindestens eine Grundfläche von 2 m² haben, für jedes weitere Tier muss die Fläche um mindestens 0,5 m² vergrößert werden. Dafür kom-
men mehrere Haltungssysteme in Frage: z.B. Zimmergehege und ganzjährige Außenhaltung. Ein Käfig, von wenigstens 120 x 60 cm, kann in das Gehege integriert sein. Der Käfig darf nur als Rückzugsmöglichkeit verwendet werden, dazu muss er ständig offen stehen
(Türchen abbauen, bzw. nur die Unterschale verwenden)!!
KEINESFALLS ausreichend ist ein Gehege von 1m x 0,50 über 3 Etagen. Meerschweinchen wollen rennen - nicht klettern!
Reservierung
Eine unverbindliche Vorreservierung wird höchstens für 2 Tage vorgenommen, in dieser Zeit muss mindestens die Hälfte der Schutzgebühr bezahlt werden, damit eine Reservierung verbindlich wird. Sollte dies nicht erfolgen, werden die Meerschweinchen wieder zur Abgabe angeboten.
Falls das reservierte/angezahlte Tier nicht abgeholt wird, oder das Tier doch nicht gewollt wird, behalte ich die Anzahlung als Kosten des erhöhten Mehraufwandes, ein.
Ich bitte um Ihr Verständnis.
Vielen Dank, daß Sie bis hierher gelesen haben - nun gehts zu den Abgabetieren
Erstelle deine eigene Website mit Webador